Datenschutz

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Helen Hammelberg
Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Γ„hnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine RΓΌckschlΓΌsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
SSL-VerschlΓΌsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Kommentarfunktion
Wenn Nutzer Kommentare im Blog hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher gewΓ€hlte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir fΓΌr widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden kΓΆnnen, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.
Newsletter
Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich fΓΌr diesen Zweck verwendet. Abonnenten kΓΆnnen auch ΓΌber UmstΓ€nde per E-Mail informiert werden, die fΓΌr den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Γ„nderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
FΓΌr eine wirksame Registrierung benΓΆtigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu ΓΌberprΓΌfen, dass eine Anmeldung tatsΓ€chlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das β€žDouble-opt-inβ€œ-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer BestΓ€tigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich fΓΌr den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persânlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand kânnen Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem kânnen Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmâglichkeit mitteilen.
Kontaktformular
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie fΓΌr mΓΆgliche Anschlussfragen gespeichert.
LΓΆschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die GrundsÀtze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfÀltigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemÀßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelâscht.
Verwendung von Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. β€žCookiesβ€œ, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermΓΆglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen ΓΌber Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA ΓΌbertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der EuropΓ€ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens ΓΌber den EuropΓ€ischen Wirtschaftsraum zuvor gekΓΌrzt. Nur in AusnahmefΓ€llen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA ΓΌbertragen und dort gekΓΌrzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports ΓΌber die WebseitenaktivitΓ€ten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenΓΌber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser ΓΌbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefΓΌhrt.
Sie kΓΆnnen die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sΓ€mtliche Funktionen dieser Webseite vollumfΓ€nglich werden nutzen kΓΆnnen. Sie kΓΆnnen darΓΌber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfΓΌgbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.
ZusΓ€tzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On kΓΆnnen Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken . Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem GerΓ€t installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics fΓΌr diese Website und fΓΌr diesen Browser zukΓΌnftig verhindert, so lange der Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten ΓΌber die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. NΓ€here Informationen ΓΌber die Datenverarbeitung durch Google kΓΆnnen Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort kΓΆnnen Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persΓΆnlichen Datenschutz-Einstellungen verΓ€ndern.
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persΓΆnlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise ΓΌber das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies fΓΌr das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen mΓΌssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. MΓΆchten Sie dies verhindern, so mΓΌssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei β€žYoutubeβ€œ finden Sie in der DatenschutzerklΓ€rung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Social Plugins
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die MΓΆglichkeit der Nutzung von sog. β€žSocial-Media-Buttonsβ€œ an. Hierdurch werden diese Buttons auf der Webseite lediglich als Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Webseite des Button-Anbieters enthΓ€lt. Durch Anklicken der Grafik werden Sie somit zu den Diensten der jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Erst dann werden Ihre Daten an die jeweiligen Anbieter gesendet. Sofern Sie die Grafik nicht anklicken, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Anbietern der Social-Media-Buttons statt. Informationen ΓΌber die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter.
Calendly
Auf unserer Website haben Sie die MΓΆglichkeit, Termine mit uns zu vereinbaren. FΓΌr die Terminbuchung nutzen wir das Tool β€žCalendlyβ€œ. Anbieter ist die Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia 30363, USA (nachfolgend β€žCalendlyβ€œ). Zum Zweck der Terminbuchung geben Sie die abgefragten Daten und den Wunschtermin in die dafΓΌr vorgesehene Maske ein. Die eingegebenen Daten werden fΓΌr die Planung, DurchfΓΌhrung und ggf. fΓΌr die Nachbereitung des Termins verwendet. Die Termindaten werden fΓΌr uns auf den Servern von Calendly gespeichert, dessen DatenschutzerklΓ€rung Sie hier einsehen kΓΆnnen: https://calendly.com/de/pages/privacy. Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur LΓΆschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck fΓΌr die Datenspeicherung entfΓ€llt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberΓΌhrt. Rechtsgrundlage fΓΌr die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer mΓΆglichst unkomplizierten Terminvereinbarung mit Interessenten und Kunden. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Β§ 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im EndgerΓ€t des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die DatenΓΌbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestΓΌtzt. Details finden Sie hier: https://calendly.com/pages/dpa.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag ΓΌber Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewΓ€hrleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, LΓΆschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft ΓΌber Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur GeschΓ€ftsabwicklung, LΓΆschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berΓΌcksichtigt werden kann, mΓΌssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie kΓΆnnen auch die LΓΆschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie kΓΆnnen Γ„nderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung fΓΌr die Zukunft vornehmen.
Γ„nderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese DatenschutzerklΓ€rung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Γ„nderungen unserer Leistungen in der DatenschutzerklΓ€rung umzusetzen, z. B. bei der EinfΓΌhrung neuer Services. FΓΌr Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue DatenschutzerklΓ€rung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
Das Prinzip OptiMind steht fΓΌr starke Klientenzentriertheit und ein langfristig durchdachtes und prozessuales Denken fΓΌr dein individuelles Wohlbefinden und deine Leistungsmaximierung.
Β© 2025 made by venicebranding.de
Rechtsdokumente
Bekannt aus
Kontakt
Helen Hammelberg
Inhaberin